Die Liebe zur Folklore

7. März 2023| Allgemein|
Die liebe zur folklore

Schon als Kind war ich fasziniert von den facettenreichen Trachten aus östlichen Ländern. Ich besitze selber einige Erbstücke, die mein Großvater von Reisen mitgebracht hat, oder handbestickte Kleider und Blusen meiner Urgroßmutter. Irgendetwas daran hat mich schon früh gepackt und tut es bis heute. 

Je mehr ich mich mit der Folklore auseinandersetze, desto besser verstehe ich, woher meine Faszination dafür kommt. Jede Tracht verrät nicht nur die regionale Herkunft sondern auch die Geschichte über einen Ort und deren Menschen. Bräuche und Traditionen von Festlichkeiten wurden schon immer durch das Tragen der passenden Tracht zum Ausdruck gebracht. Auch in Deutschland gibt es Jahrhunderte alte Trachten. Durch meine Arbeit als Designerin möchte ich dazu beitragen, die Folklore als Teil des kulturellen Erbes zu bewahren und zu verstehen.

Auch wenn es nur feine Nuancen sind, die in manche meiner Designs mit einfließen, so ist es vielmehr ein Wunsch von mir eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen und das Bewusstsein für die Nachhaltigkeit und den Wert von Handwerkskunst zu fördern.

Insgesamt sind Trachten oft ähnlich aufgebaut, es sind die meist die Details einer Tracht die verschiedene Bedeutungen haben, je nach Region und Kultur. Zum Beispiel kann die Farbe und das Muster der Borte die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft oder Familie symbolisieren. Die Stickerei kann Symbole oder Bilder enthalten, die wichtige Ereignisse oder Geschichten darstellen. Die Länge des Rocks oder der Schürze gab Auskunft darüber, ob die Trägerin ledig oder verheiratet war. Und nicht zu guter Letzt war die Wahl der Details auch eine persönliche Präferenz oder durch regionale Trends beinflusst.

Auch Emotionen wurden durch die Farb- und Stoffwahl einer Tracht ausgedrückt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Verwendung eines Tuchs, das von beiden Seiten bestickt werden kann, wobei jede Seite eine andere Farbe oder ein anderes Muster aufweist.

Je nach Anlass kann die Trägerin oder der Träger das Tuch auf eine bestimmte Weise tragen, um ihre Emotionen auszudrücken. Zum Beispiel kann das bunte Muster auf der einen Seite des Tuchs bei einer Hochzeit oder einem Geburtstag getragen werden, um Freude und Feierlichkeit auszudrücken. Die schwarz-weiße Stickerei auf der anderen Seite des Tuchs kann dagegen bei einer Beerdigung getragen werden, um Trauer und Respekt zu zeigen.

Ich denke, dass wir alle irgendwie eine Art von Tracht tragen, um unsere Zugehörigkeit, Herkunft, Vorlieben und Persönlichkeit auszudrücken. Aber was die klassische Tracht so besonders macht, ist das Erbe und die Geschichte, die sie in sich trägt. Es ist ein Stück Kultur und Identität, das ich gerne bewahren und verstehen möchte – auch für kommende Generationen.

Es ist erstaunlich, wie meine kindliche Begeisterung für Folklore bis heute anhält und mein Leben sowie meine Arbeit als Designerin auf nachhaltige Weise beeinflusst hat.

Ähnliche Beiträge

  • Wie du deine Kleidung richtig aufbewahrst und pflegst

    6. März 2023| Allgemein|

    Bei nachhaltigen und kleinen Independent Labels überlegt zu kaufen ist definitiv eine bessere Idee, als bei riesigen Fast Fashion Unternehmen Massenware zu zu shoppen. [...]

  • 3 Inspirationen für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

    3. März 2022| Allgemein|

    Das Herz und die Passion hinter dem Modelabel Helena Harfst ist der Wunsch danach nachhaltige Mode zu produzieren. Doch Mode ist kein ausgeklammerter Bereich [...]